Latein-Crashkurse in Rheinland-Pfalz
Für alle Studenten oder Schüler mit Abiturzeugnis, die zügig und unkompliziert das Latinum nachholen oder Lateinkenntnisse erwerben müssen in Trier, Koblenz, Landau oder Mainz , bietet die Academia Linguae zweimal im Jahr jeweils in den Semesterferien spezielle Intensivkurse in der Landeshauptstadtt Mainz an.
Latinum in 4 Wochen in Mainz
Der Intensivkurs in Mainz beinhaltet die Vermittlung des gesamten grundlegenden lateinischen Lernstoffes, die Arbeit mit Texten der wichtigsten Schulautoren (Caesar, Cicero, Sallust, Seneca, Plinius) mittels des vom Kursleiter herausgegeben institutseigenen Arbeitsbuches sowie das Übersetzen von Texten aus vergangenen staatlichen Latinumsprüfungen.
Kurstermin in den Wintersemesterferien 2019
- Dauer: Mittwoch, 13. Februar - Dienstag, 13. März 2019 (wenige freie Kursplätze)
- Unterricht: montags bis samstag von 9.00 bis 17.00 Uhr
- Kursort: Georg-Forster-Gebäude, Jakob-Welder-Weg 12, 55128 Mainz
- Standort: Campus der Johannes Gutenberg-Universität
- Kursgebühr: 720,- EUR inklusive original Prüfungsklausuren aus den letzten Jahren
Kurstermine in den Sommersemesterferien 2019
- Dauer: Montag, 11. August – Samstag , 7. September 2019
- Unterricht: montags bis samstag von 9.00 bis 17.00 Uhr
- Kursort: Georg-Forster-Gebäude, Jakob-Welder-Weg 12, 55128 Mainz
- Standort: Campus der Johannes Gutenberg-Universität
- Kursgebühr: 720,- EUR inklusive original Prüfungsklausuren aus den letzten Jahren
Latinum in 4 Wochen in Mainz - Leistungen
- Für Anfänger & Fortgeschrittene
- Intensives & effektives Lernen in kleinen Gruppen
- Individuelle Betreuung durch erfahrene Lehrkräfte
- Erwerb von Lateinkenntnissen für das Studium (Zertifikat)
- Übersetzen originaler Prüfungstexte aus den letzten Jahren
- Optimale Vorbereitung auf die staatliche Latinumsprüfung in Rheinland-Pfalz und Hessen
- Hohe Erfolgsquoten!
Feedback vom Winterkurs in Mainz von Gregor
Liebes Lateinteam,
mit großer Freude kann ich euch berichten, dass auch ich mein Latinum bestanden habe ). Ich möchte euch kurz den Ablauf der Prüfung in Trier bzw. Rheinland-Pfalz schildern, da ihr vielleicht mal einen in Intensivkurs in Trier anbieten wollte. Ich musste die Prüfung in Trier ablegen und dort laufen die Prüfungen etwas anders ab als in Koblenz, Landau oder Mainz.
Man hat in Trier die Möglichkeit entweder einen Kurs zu Livius oder zu Cicero zu besuchen und nur diese beiden Autoren kommen in der schriftlichen Prüfung dran. In der Prüfung selbst kann man wählen ob man lieber Livius oder Cicero übersetzen will.
Ich habe den Livius-Text genommen da dieser einen historischen Kontext hatte (einen Monolog Hannibals vor Friedensgesprächen mit den Römern) und der Cicero-Text eine philosophische Abhandlung war.
In der müdlichen Prüfung kam ebenfalls ein Livius-Text dran, der an sich keine grammatischen Besonderheiten hatte und dementsprechend beim ersten durchlesen recht einfach erschien; allerdings wurde dann während der Prüfung keine Paraphrase sondern eine wortwörtliche Übersetzung des Textes gefordert. In dieser Situation hat mich vor allem meine genaue Formenkenntnis gerettet, da ich alle Fragen nach der Bestimmung von Wörtern, Konjugation und Deklination beantworten konnte. Alles im allen habe ich beide Prüfungsteile mehr schlecht als recht mit 4+ bestanden. Zweifelsohne hätte ich mein Latinum nicht in der Tasche, wenn ich nicht Euren Kurs in Mainz besucht hätte.
Deswegen nochmals recht herzlichen Dank für Eure Mühe und Geduld.
Macht weiter so, liebe Grüße
Gregor